[Braunschweig] - Die Katharinenkirche in Braunschweig wurde Anfang des 13. Jahrhunderts als Pfarrkirche des Weichbildes Hagen errichtet. Die seit 1528 evangelisch-lutherische Kirche dominiert die Ostseite des Hagenmarktes. Hauptpatronin ist die heilige Katharina von Alexandria, von deren Attributen – Schwert, Rad und Kron...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Katharinen_(Braunschweig)
[Halberstadt] - St. Katharinen ist eine römisch-katholische Kirche in Halberstadt. Von ihrer Errichtung im 13. Jahrhundert bis zur Säkularisation 1810 war sie Klosterkirche des Dominikanerklosters St. Katharinen. == Geschichte == Bereits 1224, nur drei Jahre nach dem Tod des Ordensgründers Dominikus, genehmigte Bischof F...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Katharinen_(Halberstadt)
[Kiew] - St. Katharinen ist die Kirche der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Gemeinde in Kiew. Sie steht in der Uliza Luteranskaja (Lutherische Straße). == Vorgeschichte == Das heutige Kirchengebäude ist der sechste Gottesdienstraum der Gemeinde in ihrer Geschichte. Die Gottesdienste fanden seit 1767 zunächst in der Pri...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Katharinen_(Kiew)
[Neuenkirchen] - St. Katharinen Neuenkirchen ist eine evangelische Kirche in der niedersächsischen Gemeinde Neuenkirchen in der Samtgemeinde Schwaförden. == Beschreibung == Die romanische Saalkirche aus Backstein stammt aus der Mitte des 13. Jahrhunderts. Sie hat eine halbrunde Apsis. Der vorgestellte quadratische verputz...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Katharinen_(Neuenkirchen)
[Osnabrück] - Die evangelisch-lutherische Kirche St. Katharinen ist eine spätgotische Hallenkirche in der Osnabrücker Altstadt. Ihr weithin sichtbarer Turm, der seit Jahrhunderten das Stadtbild prägt, ist 103 m hoch. == Baugeschichte == In der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts entstand vor den Mauern der Osnabrücker ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Katharinen_(Osnabrück)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.